SendungsBewusstsein
search

SendungsBewusstsein

Kirchliche Kriegskommunikation und die Anfange der Radio-Predigten in der Schweiz 1925-1945

ISBN livre papier
9782940715855
Langue de publication
Allemand
Année de publication
2009
Domaine
Histoire
Discipline(s)
Histoire contemporaine
Nombre de pages
208
Type de publication
Livre papier
Collection
Religion-Politique-Société en Suisse / Religion-Politik-Gesellschaft in der Schweiz
Volume
49
Quantité livre imprimé

39,80 CHF
TTC

Propaganda und Zensur verändern in Kriegszeiten die lnhalte der Massenmedien. Wie sich dieses Phänomen im Schweizer Radioprogramm während der Zeit des Nationalsozialismus ausdrückte, untersucht die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin Constanze Jecker am Fallbei­spiel der Radio-Predigten. Diese waren seit Mitte der 1920er Jahre ein wichtiger Programmpunkt. ln einem ersten Teil zeichnet die Autorin erstmals die Geschichte des Sendeformats von 1925 bis 1945 auf: Sie schildert anschaulich, wie reformierte Theologen wiederholt und vehement die Vorzensur als Einschränkung ihrer Mei­nungs- und Redefreiheit kritisierten. lm zweiten Teil analy­siert die ehemalige Redaktorin von Schweizer Radio DRS eine Auswahl der Deutschschweizer Predigten inhaltlich. lhre wichtigsten Ergebnisse: Die Kriegskommunikation ist pathetischer, patriotischer und politischer als die Krisenkommunikation var Kriegsbeginn. Überraschend ist, dass antiju­daistische Aussagen der Theologen trotz des religiösen Neutralitätsgebots nicht zensiert wurden. Die beiliegende CD mit einer halbstündigen DRS2-Sendung der Autorin ergänzt und illustriert die Geschichte der Radio-Predigten von 1925 bis 1945.

Ces ouvrages pourraient aussi vous intéresser