Das Redaktionsteam von Academic Press legt grossen Wert darauf, seine Autor:innen in den drei Hauptphasen des Veröffentlichungsprozesses eines Buches (redaktionelle Phase, Produktionsphase und Vertriebsphase) zu begleiten, insbesondere in der redaktionellen Phase, die folgende Schritte enthält.


Empfang des Textes

Ihr Text trifft in der Redaktionsabteilung unseres Verlags ein. Er wird von uns geprüft, und Sie erhalten innerhalb einer Woche eine Antwort, ob der Text veröffentlicht werden kann.



Interne redaktionelle Bewertung Ihres Manuskripts

Unsere Fachlektor:innen bewerten Ihr Manuskript auf seine Qualität und Kompatibilität mit unseren Verlagsreihen. Im Falle einer positiven Bewertung wird Ihr Manuskript auch dem wissenschaftlichen Ausschuss der Reihe zur Genehmigung vorgelegt. Es ist auch möglich, Werke ausserhalb einer bestimmten Reihe und in verwandten Disziplinen oder Themenbereichen zu veröffentlichen.

Wir prüfen in jedem Fall jedes Manuskript einzeln und wir bieten Ihnen ein persönliches Gespräch mit einer Expert:innen über Ihr Publikationsprojekt an.



Unterzeichnung des Veröffentlichungsvertrags

Sobald die Veröffentlichung genehmigt wurde, wird ein Veröffentlichungsvertrag zwischen der Autor:innen und dem Verlag unterzeichnet. Zu den wichtigsten Elementen des Veröffentlichungsvertrags gehören die Laufzeit, die Lizenzgebühren, die Urheberrechte und das Datum, an dem das physische Werk geliefert wird.

Zu diesem Zeitpunkt stehen uns zwei Originalfassungen Ihres Manuskripts zur Verfügung: Eine im pdf-Format und eine im Word-Format.



Peer-Review-Prozess der Manuskripte

Alle unsere Manuskripte unterziehen sich einem Peer-Review-Verfahren. Ihr Manuskript wird von einem oder mehreren akademischen Expert:innen aus dem jeweiligen Fachgebiet begutachtet. Die Experten liefern unserem Verlag unmittelbar ein unabhängiges Gutachten über den Inhalt, die Qualität und die Zielgruppe.



Vorschläge für Umarbeitungen

Auf der Grundlage der Bewertung unseres Redaktionsteams und der Expert:innengutachten schlagen wir Ihnen eine Reihe von Überarbeitungen vor, um Ihren Text an unsere formalen Anforderungen und unsere redaktionelle Leitlinien anzupassen.



Lektorat – Korrekturen

Sobald die Überarbeitung abgeschlossen sind und der Text der endgültigen Veröffentlichung feststeht, wird er von einem:r unserer Lektor:innen Korrektur gelesen (orthotypografische Korrekturen und Formatierungen), die nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch an einer Universität in der französischsprachigen Schweiz, in ihrem jeweiligen Lektoratfachgebiet promoviert haben. Die Bewerbungen unserer Lektor:innen wurden zudem von den wissenschaftlichen Ausschüssen unserer verschiedenen Reihen genehmigt.



Herstellung des Buches

Das Layout des Werkes kann nun erstellt werden. Unsere Werke werden dank unserer Produktions- und Designdienstleistungen effizient und schnell hergestellt. Auch in dieser Phase werden Ihre Wünsche berücksichtigt, insbesondere in Bezug auf die Gestaltung des Einbands und das Innere des Werkes.



Korrekturabzüge und Genehmigung der Druckfreigabe

Nach diesem Schritt werden Ihnen die Druckfahnen des Buches zum Korrekturlesen und zur endgültigen Druckfreigabe vorgelegt.



Veröffentlichung des Buches

Ihr Buch ist nun verfügbar und bereit, verbreitet und vertrieben zu werden. Im Austausch mit der Autor:innen sorgt das Team von Academic Press dafür, dass Ihr Buch bei der richtigen Zielgruppe beworben wird und das entsprechende akademische und mediale Echo erhält.